• Start
  • Privat
  • Beruf
    • Werbeagentur FETZ
    • Fotografie
  • Sozial
    • Mein Lions-Weg
    • Lions in Aktion
      • Jugendcamp 2023
      • Jugendcamp 2022
    • LEOs in Aktion
    • The LEO Book
    • Unter einem DACH
  • Reisen
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Indonesien
      • Malaysia
      • Nepal
      • Philippinen
      • Sri Lanka
    • Europa
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Estland
      • Italien
      • Lettland
      • Österreich
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Slowenien
      • Türkei
      • Ungarn
    • Lateinamerika
      • Argentinien
    • Nordamerika
      • Kanada
  • Kontakt
Meine Gedanken zu verschiedenen Themen
Meine Gedanken zu verschiedenen Themen
  • Start
  • Privat
  • Beruf
    • Werbeagentur FETZ
    • Fotografie
  • Sozial
    • Mein Lions-Weg
    • Lions in Aktion
      • Jugendcamp 2023
      • Jugendcamp 2022
    • LEOs in Aktion
    • The LEO Book
    • Unter einem DACH
  • Reisen
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Indonesien
      • Malaysia
      • Nepal
      • Philippinen
      • Sri Lanka
    • Europa
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Estland
      • Italien
      • Lettland
      • Österreich
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Slowenien
      • Türkei
      • Ungarn
    • Lateinamerika
      • Argentinien
    • Nordamerika
      • Kanada
  • Kontakt
Meine Gedanken zu verschiedenen Themen
Meine Gedanken zu verschiedenen Themen
Lions in Aktion Sozial

Vorwiegend Heiter – Unser Lions Vatertagsmatineé

L1010069

Zwei Damen und ein Herr, hervorragende Absolventinnen und Absolventen des Mozarteums, beleuchten am Vatertag unter der Leitung von Josef Wallnig musikalisch die vielseitigen Facetten der Mann-Frau-Beziehungen, die angeblich schon da und dort zur Vaterschaft geführt haben sollen. So ehren wir die Väter, und diejenigen, die uns dazu gemacht haben, und schließen alle, die noch auf dem Weg dorthin sind oder die das Leben eines „Hagestolzes“ (welch schönes altes Wort) vorgezogen haben, mit ein.

Unser Beitrag zur Gesellschaft

Wir vom Lions Club Wels Pollheim liefern gerne einen Beitrag zur Gesellschaft und mit unserem traditionellen Vatertagsmatineé konnten wir nach dreijähriger Pause endlich wieder das tun, was wir gerne tun: Veranstaltungen organisieren und Leute glücklich machen.

Gemeinsam mit dem Kulturkreis Schloss Bernau und in Absprache mit der Schlossherrin konnten wir das wunderschöne Schloss für unser Konzert nutzen.

Hier gehts zu den anderen Konzerten im Schloss:
https://schloss-bernau.at/cms/index.php/konzerte

In Summe konnten wir rund 3.000€ Reinerlös erwirtschaften, den wir für regionale Projekte verwenden werden.

Und das war das Konzert

Fotos: Othmar Fetz

Die Künstler

Ein herzliches Danke natürlich an die Künstler, die dieses Konzert zu etwas ganz besonderem Gemacht haben und extra für uns in dieser Formation aufgetreten sind.

Josef Wallnig

Josef Wallnig wurde 1946 in Salzburg geboren. In Wien studierte er an der Universität (Dr. iuris) und an der Hochschule für Musik (Dirigieren bei Hans Swarowsky, Auszeichnungsdiplome in Chor- und Orchester- dirigieren). Es schloss sich ein Dirigierperfektionskurs bei Franco Ferrara in Rom an.

Josef Wallnig war langjähriger Assistent von Dr. Karl Böhm bei den Salzburger Festspielen, Korrepetitor an der Wiener Staatsoper, Kapellmeister an Opernhäusern in Deutschland und in Salzburg.

1980 wurde Josef Wallnig zum ordentlichen Professor für Operninterpretation an der Universität Mozarteum Salzburg ernannt, er war langjähriger Leiter der Opernabteilung, fünf Jahre Rektor-Stellvertreter und Gründer des Instituts für Mozart- Opern-Interpretation an der Universität Mozarteum. 2008 dirigierte er unter anderem die Mozart-Opern „Don Giovanni“ in Peking (2009), „Bastien und Bastienne“ in Macao (2013) „La Clemenza di Tito“ im Teatro Romano in Fiesole (2014), „Le nozze di Figaro“, London und „Don Giovanni“ Klaipeda/Litauen, 2019

Verleihung des Ehrendoktorats der Hochschule für Musik in Vilnius /Litauen, April 2008, seit 2010 Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse. Träger des Ordens für Verdienste um Litauen, 2019.

Dirigate und Meisterkurse in Deutschland, Italien, Litauen, Rumänien, den USA, Russland (regelmäßige Workshops am Bolshoi Theater in Moskau), Dirigate in Sibirien, Korea, Japan, China, Ägypten. Juror namhafter Musikwettbewerbe (ARD München, Mozart- Gesangs- wettbewerb Japan, Internationaler Mozart-Wettbewerb Salzburg 2018 u.a.). Dirigent von Mozarts „Apollo und Hyacinthus“ und „Schuldigkeit des Ersten Gebots“ bei den Salzburger Festspielen 2006. Es war viele Jahre u.a. als Vortragenden bei Einführungen zu Programmen der Salzburger Festspiele erfolgreich tätig.

Audrius Martisius

Der in Litauen geborene Bariton Audrius Martisius begann seine musikalische Ausbildung an der Mykolas Oginskis Kindermusikschule und setzte seinen musika- lischen Weg am Stasys Simkus Musikkonservatorium (Hauptfach Chorleitung) in Klaipeda fort.

Anschließend studierte er Gesang an der Litauischen Musik- und Theaterakademie in Vilnius, wo er Partien wie Spinelloccio in Puccinis Gianni Schicchi, Elviro in Händels Serse, Belcore in Donizettis L’elisir d’amore und Onegin in Tschaikowskis Eugene Onegin sang.

Audrius Martisius schloss in 2017 seinen Bachelor und in 2020 Master Gesang an der Universität Mozarteum in Salzburg ab. Wichtige musikalische Einflüsse sammelte er bei Michèle Crider, Barbara Bonney, Mario Diaz, Ildikó Raimondi u.a. Auf der Bühne des Mozarteums war er bereits als Schaunard in Puccinis La Bohème, Brander in Gounods Faust, Wozzeck in Bergs Wozzeck (szenen), Marco in Puccinis Gianni Schicchi sowie als Der Gatte in Boesmans Reigen zu sehen.

Seit 2013 arbeitet er als freiberufler Sänger bei der Konzertagentur „The Sound of Austria“ in Deutschland und Österreich. Außerdem wird er jährlich als Statist für die Salzburger Oster-, Pfingst- und Sommerfestspiele besetzt.

Manuela Dumfart

Die gebürtige Oberösterreicherin hat zuerst an der Anton-Bruckner Privatuniversität in Linz das Bachelor Studium Gesang mit Auszeichnung und später am Mozarteum Salzburg „Master Oper und Musikthea- ter“ studiert bei Kammersängerin Univ.-Prof. Barbara Bonney und Univ. Prof. Dr. Dr.h.c. Josef Wallnig und dieses Studium ebenfalls mit Auszeichnung 2008 abgeschlossen.

Engagements führten Manuela Dumfart wiederholt an das Opernhaus Peking, an das Konzerthaus in Osaka, zu den Tiroler Festspielen, an das Theater Wolfsburg, an das Landestheater Linz, an das Brucknerhaus Linz, Theater Rüsselsheim, Stadttheater Bad Hall, Stadtthe- ater Gmunden, zum Musiksommer Bad Schallerbach, Stadttheater Wels, Stadttheater Steyr, Theater Wil unter anderem als Donna Elvira in “Don Giovanni”, als Contessa in “Le nozze di Figaro”, als Arminda in “La fin- ta giardiniera” als 1. Dame in “Die Zauberflöte”, als Des- pina und Dorabella in “Cosi fan tutte” von W.A. Mozart, als Elisabeth in “Tannhäuser”, 3. Norn in “Götterdämme- rung” als Helmwige in “Die Walküre” als Blumenmächen in “Parsifal” von Richard Wagner, als Katte in Kronprinz Friedrich von Sigfried Matthus, als Stimme Friderike in Jakob Lenz von Wolfgang Rihm,…uvm.

Theatertourneen mit Cosi fan tutte“ und „Le nozze di Figaro“ führten Dumfart nach Deutschland und in die Schweiz. Die Contessa Almaviva sang sie mit großem Erfolg, so wurde diese Produktion ausgezeichnet mit dem INTHEGA-Musiktheater-Publikumspreis für die beste Theatergastspielaufführung in ganz Deutschland. Ein weiterer Höhepunkt ihrer Karriere war die Donna Elvira in „Don Giovanni“ mit dem Nationalorchesterder Oper Peking in Peking unter der Leitung von Josef Wallnig und Eike Gramss.

Manuela Dumfart war eine von zwei international aus- gewählten Sopranen für die Rolle der Donna Elvira in „Don Giovanni“ und die Despina in „Cosi fan tutte“ in Frankreich mit Fabio Luisi und Sesto Quatrini.

Shares
das könnte dir auch gefallen
IMG_5909
Lions in Aktion Mein Lions-Weg

Mein erstes Quartal als 3. Vize-Distrikt Governor – unterwegs für Lions

2 MINS LESEZEIT
25. März 2025

Die ersten Monate in meiner neuen Rolle als 3. Vize-Distrikt Governor waren intensiv, spannend und unglaublich bereichernd. Man spürt sehr schnell: Es gibt einiges zu tun – aber auch viele Chancen, etwas zu bewegen. Gemeinsam mit meinen beiden Vize-Governor-Kollegen teilen wir uns die rund 100 Lions Clubs in Oberösterreich und der Steiermark auf. Unser Ziel …

20241015-184626-L1008086
Lions in Aktion Sozial

Adventkalender-Kleben: Ein geselliges Highlight im Zeichen der Hilfe

2 MINS LESEZEIT
22. Oktober 2024

Diese Woche war es wieder so weit: Das alljährliche „Adventkalender-Kleben“ der Welser Lions-Clubs stand auf dem Programm! Das Projekt wird von mehreren Lions Clubs in der Region organisiert. Wir, der Lions Club Wels Pollheim, haben an einem unserer Clubabende 1.400 Kalender geklebt und verpackt – ein traditioneller Clubabend, auf den sich alle freuen. Bevor wir …

IMG_3555
Lions in Aktion Sozial

Ein Abend voller Inspiration: Wie wir mit der OÖ Tafel gemeinsam etwas bewirken

2 MINS LESEZEIT
9. Oktober 2024

Gestern Abend hatten wir als Lions Club Wels Pollheim die Gelegenheit, die OÖ Tafel in Wels hautnah kennenzulernen – und ich kann sagen, es war ein beeindruckender Abend! Wir starteten mit einer spannenden Führung durch den Sozial- und Second-Hand-Markt, geleitet von Erwin Hehenberger, dem Gründer der OÖ Tafel. Es war inspirierend, nicht nur zu sehen, …

Datenschutz.
Meine Gedanken zu verschiedenen Themen
Meine Gedanken zu verschiedenen Themen
  • Start
  • Privat
  • Beruf
    • Werbeagentur FETZ
    • Fotografie
  • Sozial
    • Mein Lions-Weg
    • Lions in Aktion
      • Jugendcamp 2023
      • Jugendcamp 2022
    • LEOs in Aktion
    • The LEO Book
    • Unter einem DACH
  • Reisen
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Indonesien
      • Malaysia
      • Nepal
      • Philippinen
      • Sri Lanka
    • Europa
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Estland
      • Italien
      • Lettland
      • Österreich
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Slowenien
      • Türkei
      • Ungarn
    • Lateinamerika
      • Argentinien
    • Nordamerika
      • Kanada
  • Kontakt
0
Halt! – Cookies! Ja, auch ich verwende Cookies – wenn du anonym weitersurfen möchtest, ist das natürlich völlig in Ordnung
EinstellungenAblehnen Akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN